Weil es um

Menschenleben

geht.

Wir engagieren uns für die Weiterentwicklung einer hochwertigen präklinischen Notfallversorgung und stellen in unserer Herangehensweise die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.

Der BVRD.at ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als unabhängige Plattform und Anlaufstelle rund um die Etablierung und Weiterentwicklung eines modernen, qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Rettungswesens in Österreich einsetzt.

Ankündigungen

Aktuelle Informationen

Professionelle Ausbildung für Notfallsanitäter:innen - Jetzt

Die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) und der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) sind sich einig: Ohne umfassende Reformen geht es nicht!

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner betonen ÖGARI und BVRD.at die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Reform der Ausbildung für Sanitäter:innen. Beide Organisationen fordern eine Anhebung der Ausbildungsstandards sowie eine stärkere Förderung der Forschung im rettungsdienstlichen Bereich, um eine evidenzbasierte notfallmedizinische Versorgung sicherzustellen.

NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR ETWAS BEWEGEN

Du bist überzeugt, dass Veränderung im Rettungsdienst notwendig ist? Dann werde jetzt aktiv und engagiere dich in deinem Umfeld. Wir unterstützen dich dabei

WE WANT

Unsere Kursformate

PHTLS · AMLS · EPC · TECC · GEMS

Für Informationen zu den einzelnen Kursformaten, klicken Sie bitte auf das jeweilige Logo.

PHTLS


PreHospital Trauma Life Support Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatientinnen und Traumapatienten versorgen – vom First Responder bis hin zum Notarzt.

mehr Infos

AMLS


Advanced Medical Life Support ist ein Konzept zur akutmedizinischen Beurteilung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit internistischen und/oder neurologischen Notfällen und/oder Erkrankungen.

mehr Infos

EPC


Der Kurs Emergency Pediatric Care fokussiert auf die strukturierte Vorgehensweise zur Behandlung von kranken und verletzten Kindern.

mehr Infos

TCCC/TECC


Bei Tactical Emergency Casualty Care geht es um die Zusammenarbeit und strukturierte Versorgung in taktischen Lagen (Terror, Amok, Massenanfall an Verletzten). Das Kursformat gibt es als TCCC auch für militärischen Bereich.

mehr Infos

GEMS


Geriatric Education for Emergency Medical Services zielt auf die Versorgung älterer Patientinnen und Patienten ab und öffnet die Augen für ihre besonderen Herausforderungen, Bedürfnisse und Anforderungen an die präklinische Notfallversorgung.

mehr Infos

PreHospital Trauma Life Support Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatientinnen und Traumapatienten versorgen – vom First Responder bis hin zum Notarzt.

Advanced Medical Life Support ist ein Konzept zur akutmedizinischen Beurteilung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit internistischen und/oder neurologischen Notfällen und/oder Erkrankungen.
Der Kurs Emergency Pediatric Care fokussiert auf die strukturierte Vorgehensweise zur Behandlung von kranken und verletzten Kindern.
Bei Tactical Emergency Casualty Care geht es um die Zusammenarbeit und strukturierte Versorgung in taktischen Lagen (Terror, Amok, Massenanfall an Verletzten). Das Kursformat gibt es als TCCC auch für militärischen Bereich.
Geriatric Education for Emergency Medical Services zielt auf die Versorgung älterer Patientinnen und Patienten ab und öffnet die Augen für ihre besonderen Herausforderungen, Bedürfnisse und Anforderungen an die präklinische Notfallversorgung.