Fachkongresse und events

Du willst dich weiterbilden, austauschen, den Blick über den Tellerrand wagen? In dieser Auflistung findest du Messen, Symposien, Kongresse und Veranstaltungen aus den Bereichen Rettungsdienst und präklinische Notfallversorgung. 

Online Hörsaal Fortbildung: Chirurgische Notfälle im Rettungsdienst

4. April 2023, 16:30 bis 18:30 Uhr

Berufsrettung Wien, Stadt Wien

 

Online-Fortbildung, von Dr. Benjamin Glaser, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik Donaustadt

Warum ist das Gesundheitswesen in Österreich so kompliziert?

14. April 2023, 17:00-19:00 Uhr, Wien

Institut für Ethik und Recht in der Medizin

Im Jahr 2023 stehen Finanzausgleichsverhandlungen an, die auch über die zukünftige Finanzierung des Gesundheitswesens entscheiden werden. Schon jetzt wird von Seiten verschiedener Akteure, allen voran den Landeshauptleuten, angekündigt, dass es große Änderungen im Gesundheitswesen geben muss, um dessen Weiterentwicklung sicherzustellen.

Aus diesem Anlass möchte das Institut für Ethik und Recht in der Medizin interessierten Zuhörer:innen die Gelegenheit bieten, einen Überblick über die dahin- ter stehende Thematik des komplexen Aufbaus des österreichischen Gesundheitswesens zu bekommen. Dementsprechend soll der derzeitige Zustand des österreichischen Gesundheitswesens aus juristischer, medizinischer und der Sicht eines Gesundheitsjourna- listen beleuchtet werden.

1. NÖ Rettungsdienstkongress
14.-15. April 2023, Fachhochschule St. Pölten, Niederösterreich

Ticket: € 144,- pro Tag

Tag 1: Zukunft Rettungsdienst
Tag 2: Der besondere Rettungsdienst – das besondere am Rettungsdienst

RETTmobil 2023
10.-12. Mai 2023

Fulda, Deutschland

Tageskarte: € 20,-

Europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität

NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol: Feuer, Rauch und Reden – Neues zu Verbrennung, CO-Vergiftung & Human Factors

25. Mai 2023, 17:00-19:00
Hörsaal Anatomie, Müllerstraße 59, Innsbruck
Online: Videostream https://stream.igni.at
  • Begrüßung & Moderation Dr. Markus Thaler, DESA, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Behandlung von Schwerbrandverletzten
    OA Dr. Gerd Sauermüller, Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, BG Unfallklinik Murnau, Bayern
  • Behandlung schwerer CO-Intoxikationen
    OA Dr. Holger Schöppenthau, Anästhesist, Intensiv- und Notfallmedizin, Druckkammerzentrum-HBO, BG Unfallklinik Murnau, Bayern
  • Patient*innen-Sicherheit fällt nicht vom Himmel
    Andreas Zoller, Assistenzarzt, Innere Medizin & Notfall, Landesspital Liechtenstein, Vorsitzender der IGNI
Die notfallmedizinische Fortbildungsreihe NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol wird vom ÄLRD-Team Tirol in Kooperation mit der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck (IGNI) sowie der Rotes Kreuz Tirol gem. RD GmbH organisiert.
 
2 DFP-Punkten, 2 Stunden für Sanitäter:innen

Kongress: Wege zum Rettungsdienst der Zukunft
28.-29. Juni 2023

Congress Centrum Würzburg, Deutschland

Kosten für beide Tage: € 150,- (inkl. Abendprogramm € 195,-) / online: kostenlos

Deutschland – eine moderne Industrienation deren Notfallversorgung kurz vor dem Kollaps steht. Der Grund: Die Notfallversorgung arbeitet in einem Gesundheitssystem, dessen Beteiligte untereinander nicht koordiniert sind. Ein System, das Leben retten will – aber es jeden Tag aufs Spiel setzen muss. Deutschland braucht ein bundeseinheitliches Rettungsdienstrahmengesetz, einheitliche Qualitätsstandards und eine unabhängige Instanz, die diese Standards kontrolliert und sanktioniert. Nur so können die Menschen in Deutschland überall gleich gut erstversorgt werden.

Sind die Notfallversorgung und der Rettungsdienst in Deutschland überhaupt noch zu retten? Die Antwort lautet: Ja! Warum? Die Umsetzung scheitert zwar seit vielen Jahren an der Trägheit und am Kompetenzgerangel in Institutionen und der Politik. Positiv ist allerdings, dass viele Menschen, die in der Notfallversorgung, im Rettungsdienst und in den entsprechenden Institutionen arbeiten, etwas ändern wollen. Auch im politischen Bereich gibt es Vertreter, die sich an dieses Thema wagen.

Ride and Rescue

2. September 2023

Marchfeld

 

Das Event aus Notfallmedizin, Spiel, Sport und Spaß ist zurück!

Anmeldung ab 1. Mai 2023.

9. Notfallsymposium: Notfallmedizin gestern – heute – morgen

2. September 2023

Hörsaalzentrum der MedUni Wien im AKH Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

  • Notfallmedizin – wie alles begann
  • Well-being und fit für die Zukunft
  • Politik: Notfallmedizin, der Hut brennt!
  • Young Investigators Session
  • Notfallmedizin 4.0, ab in die Zukunft
  • Evolution und Innovation im Cardiac Arrest Center
  • Die Luft wird dünner
 

Tagungsgebühr bis 20.8.2023

98,- Euro Ärzt:innen

72,- Euro Ärzt:innen in Ausbildung 

55,- Euro Med. Assistenzpersonal und Studierende

EMS WORLD EXPO

18.-22. September 2023

New Orleans, USA

 

EMS World Expo returns to the Big Easy with a continued focus on achieving better patient outcomes through better education. For 5 days, thousands of EMS professionals from hundreds of agencies across the globe will unite to engage in real-world training, participate in ground-breaking education, and connect with fellow attendees.

The combination of world-class education, expert faculty, and an unparalleled exhibit hall make this an event that simply cannot be missed. Join your EMS world in New Orleans this September. 

Retter

21.-23. September 2023

Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen

Adrenalinz – österreichisches Rettungsdienstsymposium

24. September 2023, 08:00 – 17:00 Uhr, Linz

Med Campus I – Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz

 

Erstmalig in Linz, direkt im Anschluss an die Rettermesse, bietet adrenalinz eine einzigartige Gelegenheit für Rettungsdienstexperten und Interessierte, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in ihrer Branche zu informieren.

AGN-SYMPOSIUM

LKH-Univ. Klinikum Graz (Hörsaalzentrum), Steiermark
29. – 30. September 2023

Rettungsdienstkongress (online)
9.-15. November 2023

Kosten: Kongressticket € 329,90 (€ 129,90 early bird bis 30.6.2023) / Tagesticket € 119,90 (€ 59,90 early bird)

ÖNK Kongress
27.-28. November 2023, Reed Messe Wien

Österreichische Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin

 

Rettungsmedizin vor dem Hintergrund pandemischer, humanitärer und geopolitischer Verwerfungen

Wissenschaftliche Vorträge zum Thema Notfall- & Katastrophenmedizin, Praxisorientierte Workshops & Hands-on-Trainings, Posterpreise, Fachausstellung


Event eintragen

Click or drag a file to this area to upload.