Dossier Rettungsdienst

Dossier Rettungsdienst

Status Quo – Bundesländervergleich – Herausforderungen – Potenzial
  • Die rettungsdienstliche Versorgung in Österreich steht vor großen strukturellen, personellen und organisatorischen Herausforderungen. Das Dossier soll als fundierte Grundlage für eine informierte Meinungsbildung dienen.

  • Für den BVRD.at sind sowohl das Notarzt-gestützte System als auch die Erhaltung der Freiwilligkeit zentrale Bestandteile des Rettungsdienstes. Der Verein steht für eine hochwertige rettungsdienstliche Versorgung und fordert die Anerkennung von Sanitäter:innen als integralen Bestandteil des österreichischen Gesundheitssystems. Dabei steht stets das Wohl der Patient:innen im Fokus – gemessen an den Qualitätsstandards internationaler Versorgungssysteme.

  • Der BVRD.at pflegt den sachlichen und fachlichen Austausch über die Grenzen der Länder und etablierter Strukturen hinweg.

  • Dieses Dossier hat zum Ziel, einen fundierten Überblick über die rettungsdienstliche Landschaft in Österreich zu geben, regionale Unterschiede zwischen den Bundesländern aufzuzeigen und die strukturellen Herausforderungen zu benennen, vor denen das System steht.

  • Darüber hinaus wird dargelegt, warum eine neue Ausbildungsstufe für Sanitäter:innen einen entscheidenden Beitrag zur notwendigen Weiterentwicklung des Gesundheitswesens leisten kann.

  • Wir laden Entscheidungsträger:innen, Verantwortliche, Expert:innen sowie alle Interessierten dazu ein, mit uns in den Austausch zu treten. Gern stehen wir für vertiefende Gespräche, gemeinsame Reflexionen und weiterführende Diskussionen zur Verfügung – sei es zur aktuellen Lage im Rettungsdienst, zur Rolle der Sanitäter:innen im Gesundheitssystem oder zu möglichen Entwicklungspfaden für die Zukunft.

Zitiervorschlag: Bundesverband Rettungsdienst – BVRD.at (2025): Dossier Rettungsdienst. Status Quo – Bundesländervergleich -Herausforderungen – Potenzial. Version 1.1, Linz.