Allgemein

Am 7. Oktober 2026 stellte Joachim Hartmann von SAM Medical im Rahmen einer Veranstaltung exklusiv das neueste Produkt des Unternehmens vor – ein rein mechanisch betriebenes Device für den intraossären Zugang.Die Präsentation fand in Kooperation mit Koloszar Medizintechnik, vertreten durch Marco Sodomka und Michael Täufinger, statt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmer:innen im Workshop...

Am 2.10.2025 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Parlament in Wien die Camillo Awards 2025 vergeben. Die Gewinner:innen im Überblick: NameOrganisationBundeslandProjekt/InitiativeKategoriePate des AwardsHannah RusterholzJohanniter KärntenKEinführung moderner technologischer HilfsmittelHerausragende LeistungLaerdalBertram SchedlerRotes Kreuz ReutteTHERZsicher ReutteHerausragende LeistungMediTrans ServiceIsabella MitterRotes Kreuz TirolTSchulungskonzept Häusliche GewaltAusbildungskonzeptSpine BaseDavid PurkarthoferMedizinercorps GrazStmkAnwendung Fokussierter SonografieAusbildungskonzeptKoloszar...

Am 26.9.2025 fand der erste Think Tank des BVRD.at in Bregenz statt. Zu Gast bei der Wasserrettung Vorarlberg kamen Sanitäter:innen und Notärzte aus Vorarlberg, Tirol, Deutschland und der Schweiz zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Am Programm standen neben den "10 Fakten" über den Rettungsdienst...

Im kleinen Rahmen wurde Erwin Feichtelbauer für seine langjährigen Verdienste um den Rettungsdienst in Österreich und sein unermüdliches Engagement für die Sanitäterinnen und Sanitäter geehrt. Er hat den Bundesverband Rettungsdienst maßgeblich geprägt und über viele Jahre hinweg als Präsident zukunftsweisend geführt. Bei der Generalversammlung am 18.8.2025...

Full House im großen Hörsaal der JKU, wenn Michael Gissinger auf die Gesundheit für Rettungskräfte aufmerksam macht. Es gibt gesetzliche Vorgaben. Die österreichische Antwort: "Ja eh" Es gibt technische Hilfsmitte. "Ja eh" Es gilt das STOP-Prinzip. "Ja eh" Es gibt zahlreiche Dinge, die für die eigene Gesundheit getan werden...

Beim Deutschen Rettungsdiensttag des DBRD gab Claudia Schwarz Einblicke in die Struktur und die zahlreichen Herausforderungen des österreichischen Rettungsdienstes. Die Kürze der Ausbildung in Österreich war dabei für viele Zuhörer:innen ebenso überraschend wie die Tatsache, dass österreichische Leuchtturmprojekte zwar hell leuchten, die Versorgungsunterschiede jedoch überwiegen...

Bei der Generalversammlung am 18.8.2025 in Linz wurde ein neuer Vorstand gewählt und Statutenänderungen verabschiedet. Präsident: Clemens Kaltenberger Präsident-Stellvertreterin: Alexandra Tanda Schriftführer: Armin Reisinger Kassier: Florian Zahorka Ein herzlicher Dank geht an den bisherigen Vorstand, der den BVRD.at in den vergangenen Jahren durch intensive und arbeitsreiche Jahre gesteuert hat. Erwin Feichtelbauer...

Gespräch mit Ulrike Königsberger-Ludwig: Zukunft des Rettungsdienstes Im Austausch mit Ulrike Königsberger-Ludwig stand die Frage im Zentrum, wie der Rettungsdienst den wachsenden Herausforderungen begegnen kann: steigende und komplexere Einsatzzahlen, demografische Veränderungen, fehlende Versorgungsoptionen im niedergelassenen Bereich, Überlastung der Spitäler und steigende Kosten. Besonders alarmierend: Jährlich verlassen rund...

Status Quo – Bundesländervergleich – Herausforderungen – Potenzial Die rettungsdienstliche Versorgung in Österreich steht vor großen strukturellen, personellen und organisatorischen Herausforderungen. Das Dossier soll als fundierte Grundlage für eine informierte Meinungsbildung dienen. Für den BVRD.at sind sowohl das Notarzt-gestützte System als auch die Erhaltung der Freiwilligkeit zentrale...