Berichte

Im Rahmen der Signal 112 vom 9.-11. März 2023 war der BVRD.at mit einem Infostand vertreten und führte zahlreiche Diskussionen und Gespräche mit interessierten und engagierten Sanitäter:innen. Über 80 Besucher:innen kamen am Abend zum "Think Tank", wo es neben dem korrekten Einsatz von Sanitäter:innen und Notfallsanitäter:innen um eine Novellierung des Sanitätergesetzes ging.

Mittwoch, 22.Juni 2022 . 10.00 bis 17.00 UhrÖGB · Wilhelmine-Moik-Saal · Johann-Böhm-Platz 1 · 1020 Wien https://www.youtube.com/watch?v=c8ediyJ4z2c Anmeldung bis 17. Juni 2022: Anmeldefrist ist bereits beendet Infoplakat herunterladen Vor 20 Jahren trat das Sanitätergesetz 2002 in Kraft und hat für Sanitäter:innen in Österreich einen einheitlichen Rahmen geschaffen. Obwohl es seither...

Bei einem Treffen mit Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein konnten wir nicht nur unser Positionspapier zur Weiterentwicklung des Berufsbilds an der verantwortlichen Stelle deponieren, sondern auch Herausforderungen im Rettungsdienst ansprechen....

Im Zuge einer Dissertation an der Karl-Franzens-Universität in Graz wurde mit Hilfe von Experten der Österreichischen Rettungsdienstlandschaft an Anforderungsprofilen für Sanitäter in Österreich geforscht. Bei den erstellten kompetenzorientierten Anforderungsprofilen geht es vorrangig nicht darum, was SanitäterInnen aus juristischer Sicht erlaubt ist, sondern darum, was diese für eine state...

"Damit auch Sanitäter*innen einen wertvollen Beitrag bei der Impfaktion leisten können und gut vorbereitet sind,wollen wir Ihnen vorausschauend eine praxisnahe und umfassende Ausbildung ermöglichen." Erwin Feichtelbauer   Kursangebot Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt wird der Kurs nun für alle Interessierten angeboten. Sanitäterinnen und Sanitäter aus ganz Österreich bereiteten sich im...

Immer wieder infizieren sich Kolleginnen und Kollegen mit dem SARS-Cov-2 Virus und erkranken an Covid-19. Da drängt sich die Frage auf, ob es sich um eine Berufskrankheit handelt, wenn der Verdacht besteht, dass die Ansteckung im Rahmen der Tätigkeit im Rettungsdienst passiert ist. Auf Nachfrage des BVRD.at haben...

Covid-19 stellt unsere Gesundheitssysteme vor besondere Herausfoerderungen. Als Teil eines internationalen Netzwerks hat sich der BVRD.at bei Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt umgehört, wie es ihnen in der aktuellen Covid-19 Pandemie geht. Der Blick ist auf das gerichtet, was wir voneinander lernen können. Bruno...

Was Du im Rettungsdienst über COVID-19 wissen musst: Kostenlose Sonderausgabe von Elsevier EMERGENCY Die COVID-19-Pandemie, mit der sich die Welt derzeit konfrontiert sieht, ist vielleicht eine der größten Herausforderungen, denen sich die moderne Medizin und das Gesundheitswesen jemals stellen musste. Der Rettungsdienst und die präklinische Notfallmedizin leisten einen entscheidenden...