News / Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden

„Schlechter geht immer“: Ansätze zur Qualitätssicherung im Rettungsdienst

Welche medizinischen, rechtlichen und organisatorischen Überlegungen bzw. Instrumente der Qualitätssicherung es im Rettungsdienst gibt oder geben sollte war die Ausgangsfrage bei der ersten Elsevier Emergency Live-Diskussion. Moderiert von Clemens Kaltenberger (BVRD.at) kamen dabei drei ausgewiesene Experten zu Wort: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Prause (Medizinische Universität Graz),

Weiterlesen »

Sanitäter:innen gehen wieder leer aus

Die Regierung bringt den lange angekündigten Corona-Bonus für Ärzt*innen und Pflegepersonal von steuerfreien 500,- Euro auf Schiene. Wir freuen uns für die rund 189.000 Bediensteten im Spitals- und Pflegebereich und den mobilen Diensten. Sie haben diese Anerkennung mehr als verdient. Wem jegliche Wertschätzung einmal mehr

Weiterlesen »

Impfungen im Realitycheck

Die Herangehensweise zum Impfen von Rettungsdienstpersonal gestaltet sich innerhalb Österreichs sehr unterschiedlich. Dem sind wir mit dieser Umfrage genauer auf den Grund gegangen und halten den Status Quo fest. Befragungszeitraum: 15.3.-2.4.2021Antworten: 137 Sanitäter*innen werden geimpft Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Rettungssanitäter*innen, die geimpft werden

Weiterlesen »

Spotlight 26.3.21

Das BVRD.at-Spotlight richtet den Scheinwerfer auf spannende Themen. Um Augen-Notfälle und Notfälle an Board von Flugzeugen ging es am 26.3.2021.   „Nicht alles was medizinisch indiziert oder notwendig ist,ist an Board eines Flugzeugs auch technisch möglich.“ Dr. David Gabriel   Dr. David Gabriel, Arzt, Entrepreneur, Medizinischer

Weiterlesen »

Sanitäter – Österreich – Kompetenzen???

Im Zuge einer Dissertation an der Karl-Franzens-Universität in Graz wurde mit Hilfe von Experten der Österreichischen Rettungsdienstlandschaft an Anforderungsprofilen für Sanitäter in Österreich geforscht. Bei den erstellten kompetenzorientierten Anforderungsprofilen geht es vorrangig nicht darum, was SanitäterInnen aus juristischer Sicht erlaubt ist, sondern darum, was diese für eine state

Weiterlesen »